Labels

10 Gebote 2. Vatikanisches Konzil Abtreibung Advent Adventskalender Adventsmusik Afrika Apostel Aschermittwoch Barmherzigkeit Bekenner Berufung Berufungen Beziehung zu Gott Bibel Bischof Blogger China Christ sein Christentum Christkind Dank Das Weihnachtsgeheimnis Devotionalien Dreieinigkeit. Einheit der Christen Emmanuel Engel Erna Stieglitz Erziehung Eucharistische Anbetung Europa Evangelist Exerzitien Familie Fasching Fasten Fastenzeit Fatima Feste im Kirchenjahr Flüchtlinge Frauen Fremde Frieden Frühling Für Priester und Ordensleute beten Ganzhingabe Gast im Kloster Gebet Gemeinschaft Gerechtigkeit Geschichte für Kinder Glaube Gleichnis Gleitschirmfliegen Gott Gottes Wille Gottesmutter Maria Grenzen Heilig sein Heilige Heilige Messe Heiliger Geist Immanuel Impressum Ja-Sagen Jahr der Barmherzigkeit Jesus Christus. John Bunyan Jostein Gaarder Jungfrauenweihe Jünger-Sein Katechismus Kinder Kirche Kirchenjahr Kirchenjahr; Gottesmutter Maria Kleidung Kloster Klosterleben Kreuz Kreuzweg Leben Leben für Gott Leib Christi Liebe Lieder zur Weihnachtszeit Links Lob Luzifer Mann Maria Marias kleiner Esel Martyrium Mission Musical Musik Märtyrer Mönch Neujahr O-Antiphonen Opus Dei Ordensleute Ostern Osterzeit Papst Partnersuche Patrone Pfingsten Politik Prophet Sakramente Sakramete Schuld Sünde Vergebung Versöhnung Vertrauen Verzicht Weihnachten Werbung Werke der Barmherzigkeit Witwenweihe Wunder Zu Bibeltexten christliche Ehe christliche Filme christliches Leben in eigener Sache kochen persönlicher Glaube wie kann ich Kommentare abgeben

Mittwoch, 2. Mai 2018

Beten, es möge nie wieder geschehen


Das Foto oben ist in der KZ-Gedenkstätte in Dachau aufgenommen worden, so  wie die weiteren Fotos auch. Diesen Monat wird  an das Ende des 2. Weltkrieges gedacht. Und damit an die Befreiung der Menschen, die auf unmenschliche Weise hier umgebracht wurden.



Die Menschen wurden vergaßt, anschließend in den "Backöfen", die oben zu sehen sind verbrannt. Erinnern wir uns immer wieder im Gebet an diese Menschen.
Beten wir immer wieder darum, dass so ein Krieg nie mehr kommen möge

"Vergiss nicht" steht auf diesem Stein

Stacheldraht, der am Fliehen hindern sollte. Und Wachtürme, wie noch vor einigen Jahren an der Deutsch-Deutschen Grenze.

Beten wir!
Nächste Woche kommen noch mehr Fotos und Eindrücke, die hier zu sehen sind.

An das Gelände grenzt ein Karmel, darüber ist hier (unter Angebote) zu lesen



4 Kommentare:

  1. Ein eindrucksvolles christliches Zeugnis über seine Haft in Dachau legte der luxemburgische Pfarrer Jean Bernard in seinem lesenswerten 2004 etschienen Buch " Pfarrerblock 25487" (ISBN 2-87963-286-2) ab, auf dem auch der Film " Der neunte Tag " beruht.

    AntwortenLöschen
  2. Lieber Lehrer Lämpel,
    danke für den Link. Es lohnt sich bestimmt, das Buch zu lesen. Die Schwestern des Karmels haben mir erzählt, dass es über 60 Selige gibt, die in diesem KZ waren.

    AntwortenLöschen
  3. Ich habe dieses KZ in Dachau besucht und mich in die Zeit versetzt einfach nur schrecklich und bedrückend man spürt die schlimmen Taten noch immer

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, es stimmt, diese Taten sind noch zu spüren. Ich habe in der Zeit auch die Texte (vor allem Psalmen) des Breviers ganz anders mitgebetet, da es zu spüren ist.

      Löschen