Labels

10 Gebote 2. Vatikanisches Konzil Abtreibung Advent Adventskalender Adventsmusik Afrika Apostel Aschermittwoch Barmherzigkeit Bekenner Berufung Berufungen Beziehung zu Gott Bibel Bischof Blogger China Christ sein Christentum Christkind Dank Das Weihnachtsgeheimnis Devotionalien Dreieinigkeit. Einheit der Christen Emmanuel Engel Erna Stieglitz Erziehung Eucharistische Anbetung Europa Evangelist Exerzitien Familie Fasching Fasten Fastenzeit Fatima Feste im Kirchenjahr Flüchtlinge Frauen Fremde Frieden Frühling Für Priester und Ordensleute beten Ganzhingabe Gast im Kloster Gebet Gemeinschaft Gerechtigkeit Geschichte für Kinder Glaube Gleichnis Gleitschirmfliegen Gott Gottes Wille Gottesmutter Maria Grenzen Heilig sein Heilige Heilige Messe Heiliger Geist Immanuel Impressum Ja-Sagen Jahr der Barmherzigkeit Jesus Christus. John Bunyan Jostein Gaarder Jungfrauenweihe Jünger-Sein Katechismus Kinder Kirche Kirchenjahr Kirchenjahr; Gottesmutter Maria Kleidung Kloster Klosterleben Kreuz Kreuzweg Leben Leben für Gott Leib Christi Liebe Lieder zur Weihnachtszeit Links Lob Luzifer Mann Maria Marias kleiner Esel Martyrium Mission Musical Musik Märtyrer Mönch Neujahr O-Antiphonen Opus Dei Ordensleute Ostern Osterzeit Papst Partnersuche Patrone Pfingsten Politik Prophet Sakramente Sakramete Schuld Sünde Vergebung Versöhnung Vertrauen Verzicht Weihnachten Werbung Werke der Barmherzigkeit Witwenweihe Wunder Zu Bibeltexten christliche Ehe christliche Filme christliches Leben in eigener Sache kochen persönlicher Glaube wie kann ich Kommentare abgeben

Sonntag, 16. März 2025

3. Gebot: Den Tag des Herrn heiligen

 

©Gabriele Rasenberger


Wie ist das mit dem Tag des Herrn? 
Bei den 10 Geboten (katholische Zählung) heißt das 3. Gebot ganz einfach: "Du sollst den Tag des Herrn heiligen!"
 Zunächst einmal, sollte der Begriff "heiligen" erklärt werden. Kommt von heilig, etwas für heilig erklären. Und fragt man Menschen, was für sie heilig ist, bekommt man von fast jedem eine Antwort, auch von Atheisten. Was also jemanden heilig ist, sollte mit Ehrfurcht und Respekt behandelt werden. Und: Man sollte auch respektieren, was anderen Menschen heilig ist.
Für die meisten Konfessionen ist dies der Sonntag, weil Christus an diesem Tage auferstanden ist. Es gibt aber auch Konfessionen, für die dies der Samstag ist, weil an diesem Tag Gott ruhte.
Ich gehe jetzt von der katholischen Einstellung aus.
Da redet man auch von der Sonntags- und Feiertagspflicht. Dies meint, dass man an dem Tag zur Heiligen Messe gehen soll. Außerdem sollte man nicht arbeiten, Hobbys jedoch kann man gerne nachgehen, sich mit Freunden treffen... Aber halt immer im Rahmen

 In diesem Gebot steckt wirklich viel drin.
Wichtig erscheint mir hier die Teilnahme an der Heiligen Messe. Es gibt zwar die Christen denen es egal ist oder die am liebsten ihre Uhr stellen würden.  Um mal einen Vergleich zu machen: Würde jemand mit Absicht die Uhr stellen, wenn ein guter Freund zu Besuch kommt? Oder wenn jemand ein Renevouz hat? Ich gehe davon aus, dass hier alle verneinen. Doch in der Beziehung zu Gott sagen viele: Du bist mir nicht wichtig, also belästige mich bitte nicht mit mehr Zeit als 45 Minuten! Da ist keinerlei Beziehung da!

Und wie sieht es mit dem Thema Arbeit aus? Sicher, es gibt manche Sachen da kann man geteilter Meinung sein. So gibt es Menschen, die den Garten als Hobby ansehen. Aber dann am Sonntag Rasen mähen ist doch Arbeit. Andere empfinden es sogar schon als Arbeit, wenn sich jemand mit Handarbeit beschäftigt. - Aber das ist wirklich Hobby
  Weiterhin zeigen manche, die sich auch noch Christen nennen, ganz offen, dass Sie an dem Tag zu Hause arbeiten. Also ich meine jetzt nicht kochen oder so etwas, sondern: Auto waschen, Wäsche waschen und diese draußen aufhängen, beim Staubsaugen das Fenster so weit aufhaben, dass es alle mitbekommen.... Muss das wirklich an diesem Tag sein? Wo bleibt da die Heiligung dieses Tages. Klar, maches muss gemacht werden, es sollte aber wirklich nur das Nötigste gemacht werden. Und: Der Respekt vor denen, die den Sonntag heiligen, ist einfach nicht vorhanden, was schade ist.

Also: Halten wir den Sonntag heilig, ruhen wir uns aus, so dass wir mit Ihm dann in die nächste Woche gehen können.

 Die weiteren  Gebote kommen auch noch.
Hier kann man zum 1. Gebot kommen und hier zum 2. Gebot

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen