Beschrieben werden katholische Feste, aber auch Gästehäuser von Gemeinschaften und Allgemeines, was das Katholische ausmacht. Oft ist auch meine persönliche Meinung dabei. Übrigens: Katholisch heißt übersetzt: allumfassend. Daher hat hier sehr viel seinen Platz.
Labels
10 Gebote
2. Vatikanisches Konzil
Abtreibung
Advent
Adventskalender
Adventsmusik
Afrika
Apostel
Aschermittwoch
Barmherzigkeit
Bekenner
Berufung
Berufungen
Beziehung zu Gott
Bibel
Bischof
Blogger
China
Christ sein
Christentum
Christkind
Dank
Das Weihnachtsgeheimnis
Devotionalien
Dreieinigkeit.
Einheit der Christen
Emmanuel
Engel
Erna Stieglitz
Erziehung
Eucharistische Anbetung
Europa
Evangelist
Exerzitien
Familie
Fasching
Fasten
Fastenzeit
Fatima
Feste im Kirchenjahr
Flüchtlinge
Frauen
Fremde
Frieden
Frühling
Für Priester und Ordensleute beten
Ganzhingabe
Gast im Kloster
Gebet
Gemeinschaft
Gerechtigkeit
Geschichte für Kinder
Glaube
Gleichnis
Gleitschirmfliegen
Gott
Gottes Wille
Gottesmutter Maria
Grenzen
Heilig sein
Heilige
Heilige Messe
Heiliger Geist
Immanuel
Impressum
Ja-Sagen
Jahr der Barmherzigkeit
Jesus Christus.
John Bunyan
Jostein Gaarder
Jungfrauenweihe
Jünger-Sein
Katechismus
Kinder
Kirche
Kirchenjahr
Kirchenjahr; Gottesmutter Maria
Kleidung
Kloster
Klosterleben
Kreuz
Kreuzweg
Leben
Leben für Gott
Leib Christi
Liebe
Lieder zur Weihnachtszeit
Links
Lob
Luzifer
Mann
Maria
Marias kleiner Esel
Martyrium
Mission
Musical
Musik
Märtyrer
Mönch
Neujahr
O-Antiphonen
Opus Dei
Ordensleute
Ostern
Osterzeit
Papst
Partnersuche
Patrone
Pfingsten
Politik
Prophet
Sakramente
Sakramete
Schuld
Sünde
Vergebung
Versöhnung
Vertrauen
Verzicht
Weihnachten
Werbung
Werke der Barmherzigkeit
Witwenweihe
Wunder
Zu Bibeltexten
christliche Ehe
christliche Filme
christliches Leben
in eigener Sache
kochen
persönlicher Glaube
wie kann ich Kommentare abgeben
Mittwoch, 24. Juni 2020
Mittwoch, 17. Juni 2020
Was uns ein Kartenspiel sagen kann
Wie? Karten können etwa über den Glauben sagen?
Zumindest, wer auf dieser Seite landet, könnte jetzt so denken.
Zumindest, wer auf dieser Seite landet, könnte jetzt so denken.
Nun ja, auch für mich sind Karten zum Spielen da. Ich denke normalerweise an nichts anderes.
Aber: Könnte es nicht auch bei frommen Personen manchmal so sein, dass sie bei den Zahlen der Karten spontan daran denken, was diese biblisch gesehen aussagen? - Und das kann je nach Spiel verschieden sein. Ob Spiel nur mit Zahlen ist, die z. B. von 1-20 gehen (Es gibt auch welche von 1-12), oder ob da auch Bube, Dame, König Ass dabei sind
Und es gibt viele Zahlen, die eine biblische Bedeutung haben. Einfach mal selbst überlegen. Hier dazu auch noch ein Lied:
Mittwoch, 10. Juni 2020
Fronleichnam
©Gabriele Rasenberger
Fronleichnam- Nein, es hat nichts mit einer Leiche zu tun, auch
wenn es vielleicht manche denken. Doch was ist es dann?
Wie ich zufällig mitbekommen konnte, ist nicht mal allen bewusst,
dass es ein Feiertag ist. Dabei findet an dem Tage normalerweise eine Demo für
und mit Jesus statt.
Doch was ist es denn genau?
Diesmal lasse ich andere erklären, zum Teil ganz einfach:
Hier für Kinder erklärt:
Und hier nochmals einfach erklärt (nur der erste Teil, da die Lesungen dieses Jahr andere sind)
Mittwoch, 3. Juni 2020
Schön ohne Aber
Ein Film für Frauen, für die Mehrzahl der Frauen mit einem
Aha-Effekt.
Und gleich zu Beginn drei Frauen die kurz ansprechen, was sie an
ihrem Körper nicht mögen.
„Was wird von einem weiblichen Wesen erwartet und was wird von
einem männlichen Wesen erwartet?“ – Das merkt Eva-Maria Admiral in ihrem Leben
sehr bald. Es sind die Sprüche, die wir Frauen oft hören. Hier nennt Admiral
auch jemanden, der ihr etwas sehr Negatives gesagt hat. – Sie fängt an, sich zu
zerstören.
Sie ist nicht die einzige, die sich nicht annehmen kann. Es gibt
Zeugnisse von Frauen, die darüber sprechen, warum sie ihren Körper nicht
annehmen konnten. Sie sprechen auch darüber, wie der Glaube geholfen hat, denn „der
Schöpfer hat’s gut gemacht“, wie Nina Krämer zum Beispiel sagt. „Gott findet,
dass ich schön bin“, meint Yvonne Moules. Und sie gibt einen sehr wichtigen Satz
für alle mit auf den Weg: „Wahre Schönheit kommt von innen heraus!“ Ulrike Parnreiter-Fingerl
gibt weiter: „Mit Gottvertrauen, ich möchte heil werden… kommt der Weg auf mich
zu. Das ist meine zu tiefste Erfahrung, dass wir zutiefst geführt und geleitet
sind… Heute ist mir bewusst, dass die göttliche Führung immer und überall ist“
Eva-Maria Admiral gibt in fünf Lektionen theoretische und
praktische Tipps, was man alles ändern kann um sich anzunehmen, so wie man ist.
Manches ist Theorie und müsste anders vertieft werden, zum Beispiel durch das
weiterführende Buch. Sie erklärt es in einer einfachen Sprache, die auch Laien
verstehen. (Während Eva-Maria Admiral davon spricht, dass etwas antrainiert
wurde, würde ich wahrscheinlich von konditioniertem Verhalten schreiben, so
dass manche erst mal suchen müssten, was das heißt)
Sie gibt auch Beispiele. So am Thema Schokolade. Und wenn man
ehrlich ist: Fast jeder nascht doch Schokolade oder was anderes Süßes immer
wieder zwischendurch. Doch was macht das mit jemand, wenn man bewusst länger
Zeit verzichtet? Die Antwort wird gegeben.
Eva-Maria Admiral geht kurz auf Viktor Frankl ein, der die Logotherapie erfunden hat. (Ich hatte mal bei seiner bekanntesten Schülerin –
Elisabeth Lukas – eine Fortbildung. Daher: Der Ansatz der Logotherapie ist
wirklich klasse.) Eva- Maria Admiral bringt dies mit Aussagen von Paulus in
Verbindung.
Bei einigen praktischen Anregungen habe ich mitgemacht und gemerkt, dass es
wirklich funktioniert. Eine Übung kannte ich auch schon, nämlich den „Body-Scan“. Den habe ich schon
öfters gemacht, auch schon mal Anleitung dazu gegeben. Man spürt hier seinen
ganzen Körper.
Zum Schluss schreibt Eva-Maria-Admiral einen Brief an ihren
Körper. Lohnt sich hinzuhören, ob man selbst alles schon bejahen kann. Schließlich, nach dem Abspann, noch als Bonus einen Brief, an sein jüngeres Ich.
Es lohnt sich auf alle Fälle diese DVD zu sehen, aufmerksam zu
sehen. Nicht nur für betroffene Frauen, sondern auch für Geschwister, Eltern,
Verwandte…. die vielleicht manchmal unbedacht einen negativen Satz über den
Körper einer Frau sagen.
Und gerade Jugendliche, die anfangen sich mit ihrem Körper auseinanderzusetzen,
sollten aus dem Inhalt Kraft schöpfen.
Auf das Buch, welches weiterführt wird hingewiesen. Schon sehr früh dachte ich mir, dass es eine
gute Vertiefung ist, um das Gehörte nochmals selbst nachzulesen, zu vertiefen.
Freigegeben isr die DVD ab 6 Jahren. Doch dies halte ich für zu jung. Ich denke, dass es ab dem Jugendalter einsetzbar ist.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Hänssler- Verlag und auf Anregung von Eva-Maria Admiral (vielen Dank dafür)
Abonnieren
Posts (Atom)