Beschrieben werden katholische Feste, aber auch Gästehäuser von Gemeinschaften und Allgemeines, was das Katholische ausmacht. Oft ist auch meine persönliche Meinung dabei. Übrigens: Katholisch heißt übersetzt: allumfassend. Daher hat hier sehr viel seinen Platz.
Labels
10 Gebote
2. Vatikanisches Konzil
Abtreibung
Advent
Adventskalender
Adventsmusik
Afrika
Apostel
Aschermittwoch
Barmherzigkeit
Bekenner
Berufung
Berufungen
Beziehung zu Gott
Bibel
Bischof
Blogger
China
Christ sein
Christentum
Christkind
Dank
Das Weihnachtsgeheimnis
Devotionalien
Dreieinigkeit.
Einheit der Christen
Emmanuel
Engel
Erna Stieglitz
Erziehung
Eucharistische Anbetung
Europa
Evangelist
Exerzitien
Familie
Fasching
Fasten
Fastenzeit
Fatima
Feste im Kirchenjahr
Flüchtlinge
Frauen
Fremde
Frieden
Frühling
Für Priester und Ordensleute beten
Ganzhingabe
Gast im Kloster
Gebet
Gemeinschaft
Gerechtigkeit
Geschichte für Kinder
Glaube
Gleichnis
Gleitschirmfliegen
Gott
Gottes Wille
Gottesmutter Maria
Grenzen
Heilig sein
Heilige
Heilige Messe
Heiliger Geist
Immanuel
Impressum
Ja-Sagen
Jahr der Barmherzigkeit
Jesus Christus.
John Bunyan
Jostein Gaarder
Jungfrauenweihe
Jünger-Sein
Katechismus
Kinder
Kirche
Kirchenjahr
Kirchenjahr; Gottesmutter Maria
Kleidung
Kloster
Klosterleben
Kreuz
Kreuzweg
Leben
Leben für Gott
Leib Christi
Liebe
Lieder zur Weihnachtszeit
Links
Lob
Luzifer
Mann
Maria
Marias kleiner Esel
Martyrium
Mission
Musical
Musik
Märtyrer
Mönch
Neujahr
O-Antiphonen
Opus Dei
Ordensleute
Ostern
Osterzeit
Papst
Partnersuche
Patrone
Pfingsten
Politik
Prophet
Sakramente
Sakramete
Schuld
Sünde
Vergebung
Versöhnung
Vertrauen
Verzicht
Weihnachten
Werbung
Werke der Barmherzigkeit
Witwenweihe
Wunder
Zu Bibeltexten
christliche Ehe
christliche Filme
christliches Leben
in eigener Sache
kochen
persönlicher Glaube
wie kann ich Kommentare abgeben
Mittwoch, 28. November 2018
Mittwoch, 21. November 2018
Bo und der Weihnachtsstern

©Gerth-Medien
Die Erzählung „Bo und der Weihnachtsstern“ ist
die ideale Ergänzung zum Film den ich hier vorgestellt habe.
Durch eine wohltuende Erzählstimme kann man sich
gut in die Geschichte einfühlen. Es ist dieselbe wie im Film. Was es nicht so
sehr gibt: Die Verfolgungsjagden. Im Film wird auch die Spannung besser
gezeigt.
Die Vorteile der Erzählung liegen darin, dass
ich nicht durch Kleinigkeiten abgelenkt werde. Es kommt hier auch einiges sehr
gut heraus, was nicht unbedingt mit Weihnachten zu tun hat, so wie der Kampf,
ob Gott einen erwählt hat, oder das Lernen des Betens.
Ein ideales Geschenk, nicht nur zu Weihnachten
und vor allem: Nicht nur für Kinder. Auch für Jugendliche und Erwachsene, die sich
mit ihrer Berufung auseinandersetzten eine ganz tolle Erzählung.
Sowohl Film und CD können gemeinsam in einem
Haushalt verschenkt werden. Es gibt nicht wenige Kinder, die eine CD hören, um
damit einzuschlafen
Die CD ist frei ohne Altersbegrenzung. Meiner
Meinung nach kann diese schon im Vorschulalter gut gehört werden.
Für 9,50 € hier zu erwerben.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Gerth Medien
Mittwoch, 14. November 2018
Family FIPS - Magazin für Kinder im Vorschulalter

©-SCM-Bundesverlag
Ein tolles neues Magazin für Familien mit Kindern im Vorschulalter
Fips selbst stellt das Heft vor. So heißt es zu Beginn:
„Willkommen in meinem bunten Mitmach-Heft. Ich bin ganz aufgeregt,
denn das ist meine allererste eigene Zeitschrift. Und deine sicher auch,
stimmt‘s?“
Da Fips ein Erdmännchen ist, werden in der ersten Ausgabe
Erdmännchen vorgestellt.
Auf dem Titelbild oben ist ganz deutlich zu sehen: Die Bibel
spielt eine Rolle, sogar eine große Rolle. In dieser ersten Ausgabe geht es um
das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Zu diesem Gleichnis gibt es dann Rätsel, etwas zum Basteln, zum Ausmalen
– Das Gleichnis kann sich dem Kind also sehr gut einprägen.
Weiter sind zu entdecken: Ein christliches Lied, das Vorstellen
von Erdmännchen, ein Comic, ein Rezept, welches mit Kindern gemacht werden
kann…
Und Fips führt durch das ganze Heft.
Bei manch einem Basteltipp machen vielleicht Kinder mit, die etwas
älter sind, vor allen dann, wenn es Mädchen sind.
Ganz toll: Es gibt immer wieder Tipps für Eltern.
Empfehlenswert auch für KITAs, die Vorbereitung für
Kindergottesdienst oder für Schulunterricht
Das Magazin gibt es sechs Mal im Jahr
Kosten: 19,80 € in Deutschland
20, 50 € in Österreich
26,90
CHF in der Schweiz
Es kommt das Porto dazu
In jedem Heft gibt es ein Gewinnspiel und bei der ersten Ausgabe
kann mal gleich zweimal gewinnen:
Unter den ersten 1000
Bestellungen gibt es 21 Preise. Davon ein Fahrrad
In jedem Heft gibt es ein
Gewinnspiel für Kinder. Hier dreimal „Floh, das kleine Feuerwehrauto“ und einem
eine Küchenmaschine mit Knete.
Hier kann das Heft bestellt werden und es gibt mehr zu erfahren.
Mittwoch, 7. November 2018
Adventskalender - Essener Adventskalender

©Bonifatius-Verlag
Es gibt ihn wieder – den Essener Adventskalender.
Und dieser kann Familien mit Kindern sehr empfohlen werden. Auch Schulen und
KITAs finden sehr gute Anregungen dort. Ebenso kann die kirchliche Kinderarbeit
profitieren.
Für alle, die den Kalender noch nicht kennen: Es
ist ein etwas anderer Kalender, es ist kein Kalender mit Schokolade.
Schon das Titelbild (siehe oben) verrät einiges.
Dieser Kalender lädt dazu ein, gemeinsam zu basteln, zu singen, zu backen…
Beginn ist der 1. Adventssonntag, dieses Jahr
der 2. Dezember. Und wie jedes Jahr reicht der Kalender noch bis in einen
Großteil der Weihnachtszeit hinein, endet am Epiphanie, am Drei-Königsfest.
Jeden Sonntag gibt es eine Geschichte. Vier
Personen sind hier dabei Opa, Oma, Lena und Max. Diese Familie begleitet einen
also durch die ganze Zeit hindurch. Mama ist auch einmal dabei
Verschiedene Menschen, vor allem Kinder werden
uns vorgestellt. Kinder aus der ganzen Welt, ob auch Peru, El Salvador, Bali…
Viele erzählen ihre Geschichten. Von einer Indianerfamilie ist zu erfahren, wie
diese Weihnachten feiern.
Heilige fehlen natürlich auch nicht. Manch ein
Text aus der Bibel ist dafür in heutiges Deutsch übersetzt worden, wie z. B.
das Magnifikat
Es gibt verschiedene Rätsel. Und damit alle
Kinder einer Familie mitmachen können, finden sich diese auf der Homepage zum
Download nochmals. – Anfang Januar dann noch ein Preisrätsel, welches auf die Beiträge, die im Kalender erschienen
sind Bezug nimmt.
Auch ans Backen ist gedacht, es gibt wieder
wunderbare Rezepte. Diesmal ist „Hermann“ mit dabei. Und auch hier zum Download
ein Rezept, welches mit „Hermann“ gemacht werden kann.
Weiterhin kann gebastelt und gemalt werden. –
Hier auch Vorlagen zum Download. Ein persönlicher Tipp von mir, wenn ein Bild
ausgemalt wird: Mit Filzstiften oder Buntstiften gut deckend ausmalen. Von der
anderen Seite vorsichtig mit (Speise-)Öl bestreichen und trocknen lassen Diese
Bilder können dann an das Fenster gehängt werden.
Was Weihnachten nicht fehlen darf ist das Lied „Stille
Nacht, Heilige Nacht“. Doch nicht einmal im Gotteslob ist das vollständige
Stück zu finden. Ich persönlich finde es daher ganz toll, dass es das Lied mit
allen sechs Strophen zum Download gibt.
Für große Familien, die sowohl kleine, als auch größere Kinder (Jugendalter)
haben ist dieser Kalender auch toll. Vielleicht wollen zwar Jugendliche damit
nicht unbedingt etwas zu tun haben, fühlen sich zu alt. Doch es gibt immer
wieder mal etwas, wo sich Jugendliche gefordert fühlen könnten. Sei es ein
biblischer Spruch zum Nachdenken, oder
manch ein Link, zum Beispiel zur weihnachtsmannfreien Zone oder
Weihnachten weltweit.
Noch ein weiterer Tipp für Eltern: Fast zum
Schluss des Kalenders gibt es Buchtipps. Wenn Sie wissen, dass Ihre Kinder
gerne lesen, können Sie mal schauen, ob es da ein Buch gibt, welches sich als
Weihnachtsgeschenk eignet.
Abonnieren
Posts (Atom)